Die Nase als Ausrufezeichen des Gesichts
Aufgrund ihrer zentralen Position bestimmt die Nase gewissermaßen auch den Charakter unseres Gesichts.
Ist die Nase zu groß, zu klein, zu schief oder besitzt jemand eine sogenannte Höcker- oder Sattelnase,
erscheint das Gesicht schnell unharmonisch. Dies führt nicht selten zu Selbstzweifeln und einer Unzufriedenheit
mit dem eigenen Aussehen. Daher habe ich es mir zur Aufgabe gemacht, Ihnen wieder zu einem positiven Lebensgefühl
sowie einer Zufriedenheit mich sich selbst zu verhelfen.
Eine Korrektur der Nase (Rhinoplastik) ist häufig nicht nur aus kosmetischer Sicht, sondern auch aus funktioneller
Sicht relevant, beispielsweise wenn die Nasenatmung eingeschränkt ist. Je nach Nasentyp verläuft der Eingriff
unterschiedlich und es werden verschiedene Methoden eingesetzt. Daher lege ich großen Wert auf eine ausführliche
Vorbesprechung, in der wir über Ihre Wünsche, Möglichkeiten, das zu erwartende Ergebnis und Risiken sprechen.
Vereinbaren Sie gerne einen Termin mit mir.
Nasenkorrektur – voroperierte Nase
Leider kommen inzwischen immer mehr Patienten mit mangelhaft voroperierten Nasen zu mir, die entsprechend frustriert und
verängstigt sind. Die Patienten klagen häufig über auffällige Narben, zu wenig oder zu viel Knorpel oder gar Fehlstellungen
ihrer Nase. Ein sensibler Umgang mit meinen Patienten sowie offene Gespräche, in denen Befund und weiteres Vorgehen gemeinsam
analysiert und festgelegt werden, ist daher meine oberste Prämisse. Bitte kontaktieren Sie
mich, sollten Sie bereits eine
erfolglose oder verschlimmernde Rhinoplastik hinter sich haben – Wir finden gemeinsam eine Lösung!
Nasenkorrektur - Schiefnase
Von einer Schiefnase (Septumdeviation) sprechen wir, wenn die Nasenscheidewand in ihrer eigenen Achse schief ist. Sie entsteht in der
Regel durch Unfälle oder akute Gewalt. Auch die Schiefnase kann zu funktionellen Störungen führen, weshalb eine Korrektur in vielen
Fällen von der Krankenkasse gezahlt wird. Die Operation einer Schiefnase ist ein vergleichsweise anspruchsvoller Eingriff, weshalb Sie
sich unbedingt nur an einen erfahrenen Chirurgen wenden sollten. Planen Sie bitte außerdem ein, für etwa zwei Wochen einen Nasengips
bzw. eine innere Schiene zu tragen.
Nasenkorrektur – Höckernase
Die Höcker- oder Adlernase zeichnet sich durch einen Höcker auf dem Nasenrücken sowie einer nach unten gebogenen Spritze aus.
Da eine bloße Entfernung des Nasenhöckers in den meisten Fällen zu einer optischen Verlängerung der Nase führt, wird die Nasenspitze
zugleich angehoben und ggf. verkleinert.
Nasenkorrektur – breite Nase/ breite Nasenspitze
Mit fortschreitendem Alter verliert auch die Nase an Elastizität, sodass die Nasenflügel absinken und die Nase optisch verbreitert wird.
Eine Korrektur kann entweder in Form von Gewebeentfernung oder eines Eingriffs am Knochen erfolgen. In einigen Fällen kann sogar ein krankhafter
Befund, nämlich eine Kartoffel- oder Knollennase (Rhinophym), diagnostiziert werden.
Bei mir sind Sie in guten Händen! Gemeinsam, mit Unterstützung von computeranimierten Vorher-/Nachher-Animationen, kommen wir Ihrer Traumnase so nahe wie möglich!
Rufen Sie uns jetzt an unter
+49 40 444 442